EU-Umweltkommissar Dimas möchte CO2-Grenzwerte für Kleinlastwagen einführen: Bis zum Jahr 2016 sollen Neufahrzeuge im Schnitt höchstens 175 Gramm pro Kilometer ausstoßen. Es ist der letzte Versuch der amtierenden EU-Kommission, Vorgaben für Kleinlaster zu erlassen. Doch zufrieden ist niemand – weder Autoindustrie noch Umweltverbände
Archiv für Oktober 2009
Die Klimabewegung mobilisiert nach Kopenhagen – doch noch immer ist unklar, was man dort will. Eine Doppelrezension
weiterlesen auf neues-deutschland.de
(mehr…)
Unterirdische Einlagerung von Kohlendioxid könnte dafür sorgen, dass Trinkwasser versalzen wird. Experten fordern mehrjährige Untersuchung
Grüner Parteitag in Rostock: Bundesregierung soll sich „mit aller Kraft“ für ein gerechtes Klimaabkommen einsetzen. Bisherige Maßnahmen seien unzureichend
Forscher aus den USA zeigen, dass Biokraftstoffe nicht CO2-neutral sind. Deutsche Industrie widerspricht: Europäische Kraftstoffe seien klimafreundlich
Dänische Regierung will bereits im nächsten Jahr ein Klimaabkommen und fordert Regierungschefs auf, im Dezember selbst nach Kopenhagen zu kommen
Auto-Klimaanlagen müssen nach einer EU-Vorgabe klimafreundlicher werden. Doch die Autohersteller wollen sich nicht entscheiden, womit sie künftig kühlen werden.
Im französischen Colmar haben am Samstag mehrere tausend Atomkraftgegner demonstriert. Die Polizei soll deutsche Demonstranten aufgehalten haben
Mehrere tausend Atomkraftgegner wollen heute im französischen Colmar gegen eine drohende Laufzeitverlängerung des Reaktors im nahe gelegenen Fessenheim demonstrieren. Doch die Straßen bleiben leer, denn die Organisatoren haben den geplanten Umzug kurzerhand in eine Kundgebung umgewandelt – aus Protest gegen die Vorschriften der Stadt bezüglich der Demoroute
weiterlesen auf wir-klimaretter.de
(mehr…)