Im Streit über die Gasfördermethode Fracking haben sich zwar die Kritiker in SPD und Union durchgesetzt. Eigentlich aber müsste Fracking aus Klimaschutzgründen verboten werden
Von Felix Werdermann
weiterlesen auf freitag.de
Bereits vor zwei Jahren warnten Umweltschützer vor dem Szenario: Die ganze Nation starrt auf die Fußballspiele – und die neuen Fracking-Gesetze werden unauffällig durch den Bundestag geschleust. Während der Weltmeisterschaft 2014 kam es dann doch anders, der SPD-Politiker Ulrich Kelber warf anschließend den Umweltschützern vor, sie hätten mit ihrer Warnung „effekthaschend zu billigen Tricks“ gegriffen.
In diesem Jahr wurde das Szenario dann aber doch Realität: Die Europameisterschaft läuft und im Bundestag geht es Schlag auf Schlag. Am Dienstag einigte sich die Große Koalition, am Mittwoch stimmte der Ausschuss zu, am Freitag das Plenum des Bundestags. Schon ist das Gesetzespaket beschlossen. (mehr…)
energie fracking fußball em gesetz klimaziele kompromiss umwelt verbot energie fracking fußball em gesetz klimaziele kompromiss umwelt verbot
Die Bundesregierung will das Wachstum der Erneuerbaren bremsen. Das passt nicht zu den Klimazielen
Von Felix Werdermann
weiterlesen auf freitag.de
In der Zeitung steht es schwarz auf weiß: „Regenerative Energien wie Sonne, Wasser oder Wind können auch langfristig nicht mehr als 4 Prozent unseres Strombedarfs decken.“ Es ist eine Anzeige für die Atomkraft, geschaltet von den großen Stromversorgern im Jahr 1993. Die Geschichte hat die Energiekonzerne eines Besseren belehrt. (mehr…)
atomkraft bremsen bundesregierung eeg energie energiewende erneuerbare energie genossenschaften klima klimaschutz klimaziele kohlekraft regenerative energien wachstum atomkraft bremsen bundesregierung eeg energie energiewende erneuerbare energie genossenschaften klima klimaschutz klimaziele kohlekraft regenerative energien wachstum
Große Gewerkschaften trommeln gegen die Energiewende – auch mit Lügen
Von Felix Werdermann
weiterlesen auf freitag.de
Die Gewerkschaften haben noch Macht. Monatelang trommelten sie gegen eine Klimaabgabe für alte Kohlekraftwerke, nun wurde der Plan von der Bundesregierung zu den Akten gelegt. Für den Klimaschutz ist das fatal, für die Gewerkschaften zumindest bedenklich. Sie halten an alten Strukturen fest und greifen dafür sogar zu Lügen. Das kann nicht gut gehen. (mehr…)
demo energieminister energiewende gewerkschaften jobs klimaziele kohleindustrie kohlekraft lügen lobbyisten sigmar gabriel umwelt demo energieminister energiewende gewerkschaften jobs klimaziele kohleindustrie kohlekraft lügen lobbyisten sigmar gabriel umwelt